über mich

Ich wurde 1985 im Leipziger Waldstraßenviertel geboren – mitten in der Stadt, aber schon früh in enger Verbindung mit Tieren: In unserem Innenhof lebte ein Esel, um den ich mich als Kind kümmerte und anfreundete. Mit 9 zogen wir an den östlichen Stadtrand. Ich verbrachte meine Zeit nun mit Pflegepferd Pony Pedro.

Mit 13 bekamen wir von einer Freundin der Familie mein erstes eigenes Pferd. Nachdem er viele Turniere ging, sollte er es gut haben . Es war der Beginn einer tiefen, prägenden Beziehung.

Im wöchentlichen Einzelunterricht lernte ich auf diesem hoch ausgebildetem Pferd feines Reiten – fühlte, wie sich Piaffe oder Galopp-Pirouetten anfühlen, wenn Reiten zur fast schwerelosen Kommunikation wird.

Als mein Pferd älter wurde, wandte ich mich der klassischen, akademischen Handarbeit zu. Über Jahre lernte ich bei einem alten Meister, dessen Pferde leicht, fast tänzerisch, am Halfter traversieren konnten. Neben meinem Architekturstudium verbrachte ich viele Abende in seiner Reithalle – eine Schule fürs Leben.

Mit dem Alter meines Pferdes ließ ich schließlich auch die Hufeisen entfernen – mein Einstieg in die Huforthopädie. Ich war fasziniert von der Präzision, dem Wissen und der Wirkung dieses Handwerks.

Als mein Lehrpferd starb, entschloss ich mich, mein Leben neu auszurichten: Ich kündigte meine Anstellung als Architektin, trat aus der Kammer aus, kaufte mir ein Jungpferd und begann meine Ausbildung zur Huforthopädin an der DHG. Drei Jahre später folgte die Weiterbildung zur Pferdephysiotherapeutin beim DIPO.

Heute sehe ich meine Arbeit als ganzheitliches Zusammenspiel: Feine Kommunikation, gymnastizierende Ausbildung, körperliche Gesunderhaltung – und als Basis von allem: der Huf.

Mein Ziel ist es, Pferden zu mehr Leichtigkeit, Kraft und natürlicher Schönheit zu verhelfen.

Anne B. Kuntze  ///    Werkstatt: Am Rehwinkel 18, 04683 Naunhof    ///   mail:  info @ physiohuf.de   ///   mobil:   01575 3611699